- Aktuelles & Veranstaltungen
- Seelsorgebereich
- Corona-Informationen
- Gemeindeleben
- Sakramente
- Wir
-
In der Ukraine herrscht Krieg. Für viele Menschen bedeutet das unendliches Leid.
Papst Franziskus ruft für Aschermittwoch (2. März) erneut zu einem Tag des Fastens und Betens für die Ukraine auf:
„Nun möchte ich alle ansprechen, Glaubende und Nichtglaubende. Jesus hat uns gelehrt, dass man auf die teuflischen Einflüsterungen und die teuflische Sinnlosigkeit der Gewalt mit den Waffen Gottes antwortet: mit Gebet und Fasten. Ich lade alle dazu ein, am kommenden 2. März, Aschermittwoch, einen Tag des Fastens für den Frieden abzuhalten. [...] Die Friedenskönigin möge die Welt vor dem Wahnsinn des Krieges schützen.“
Beten Sie mit um eine Rückkehr zur Diplomatie und zum Frieden!
Auch wir schließen uns am Wochenende in all unseren Messen diesem Gebet an.
Wir beten in den verschiedenen Gemeinden zum Frieden.
Ab sofort besteht in unseren Gemeinden beim Besuch unserer Kirchen und auch während des Gottesdienstes keine Pflicht mehr zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (Maske). Dies wird lediglich empfohlen beim Kommuniongang und natürlich für alle, die sich durch das Tragen einer Maske sicherer fühlen. Über diese Empfehlung hinaus gibt es keinerlei weitere Maßnahmen oder Regelungen.
Auch der Friedensgruß kann wieder in der üblichen Form stattfinden!
Zum Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ gehören in vier Kommunen die Pfarreien
Flächenmäßig ist unser Seelsorgebereich einer der größten im Erzbistum Köln.
Nach zweijähriger Pause können wir in diesem Jahr endlich wieder zusammen wandern. Die Aktionsgemeinschaft Christen für Wiehl (früher ACK) lädt Sie alle ein zu diesem -fast schon - traditionellen Brauch. In diesem Jahr starten wir am 6. Juni um 10.00 Uhr mit in einer kurzen Andacht in Überdorf und wandern von dort aus etwa 6-7 km bis zum Gemeindezentrum der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde in der Hüttenstraße. Dort sollen alle Wanderer mit einem Imbiss belohnt werden.
Kleine Kinder entdecken jeden Tag neu ihre Welt. Dabei sind auch Bücher und das Vorlesen von ganz wichtiger Bedeutung für die Entwicklung. Das gemeinsame Betrachten von Bildern und das Vorlesen von Geschichten stellen eine wichtige Grundlage für die vorschulische Bildung dar .
Am 22.06.2022 um 16: 00 Uhr findet zu diesem Thema ein Elternabend in der Kindertagesstätte & Familienzentrum St. Michael statt.
Wir laden Sie ganz herzlich am 08.06.2022 um 14:00 Uhr zum Schultütenbasteln in unser Familienzentrum St. Michael in Waldbröl ein.
Ihr Kind hat die Möglichkeit, sich bis zum 11.05.2022 eine Schultüte in unserer Einrichtung auszusuchen, die wir dann verbindlich für Sie bestellen.tt.
mittwochs, donnerstags 19 Uhr | sonntags, 18.30 Uhr
So, 15.05. | St. Bonifatius Wildbergerhütte
Mi, 18.05. | St. Antonius Denklingen
Mi, 18.05. | Christus Forum Wiehl
So, 22.05. | Ev. Kirche Odenspiel
Mi, 25.05. | St. Joseph Lichtenberg
Veranstalter: Ev. Kgm. Im Oberen Wiehltal | Ev. Kgm. Denklingen | Ev. Kgm. Holpe-Morsbach | Pfarreiengem. Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte | Seelsorgebereich An Bröl und Wiehl | Katholische Kirche Wiehl | Evangelische Kirche Wiehl | EFG Mühlen-Bielstein | EFG Hüttenstraße | Christus Forum Wiehl
Frau Dunja Kutzschbach bietet regelmäßig Sprechstunden im Familienzentrum St. Michael an. Für Ihre Fragen und Anliegen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder, Familie sowie Eltern- und Partnerschaft steht sie Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Jahr 2022 werden wieder einige Konzerte in der Pfarrkirche in Waldbröl stattfinden. Termine in der Anlage
In den Sommerferien fährt unser Kreisjugendseelsorger Stephan Berger wieder nach Taizé.
Wir laden Euch ein Junge Leute zu treffen aus ganz Europa, über Gott und die Welt reden, singen, beten, feiern und zur Ruhe kommen, einfaches Leben erfahren.
ANMELDESCHLUSS ist der 15. Juni 2022.
Hier findet Ihr die Anmeldung Verbindliche Anmeldung Taizé Sommer 2022
Auch in unsere Gemeinden kommen Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Die Situation ist sehr dynamisch, und noch ist nicht klar, wieviele Flüchtlinge bei uns Schutz suchen. Klar ist aber, dass wir helfen können! Manche kommen über private Kontakte an Wohnungen, andere haben kein genaues Ziel und müssen hoffen, eine Unterkunft zu finden. Die Zuweisung der Unterkünfte wird über die Kommunen koordiniert. Da noch nicht klar ist, wieviel Wohnraum benötigt wird, können Sie sich bei der jeweiligen Kommune melden, wenn Sie Wohnraum zur Verfügung haben und Flüchtlinge aufnehmen möchten.
Ein Kunstprojekt in der Bonifatiuskirche in Wiehl-Bielstein.
Vom 5. März bis zum 5. Juni 2022 werden neu geschaffene Kunstwerke und neu geschaffene Literatur im Kirchenraum von St. Bonifatius in Bielstein unter dem Titel „Ins Licht geschrieben“ gezeigt. Inhaltlich nehmen die Werke Bezug auf den Ausstellungszeitraum, die Fastenzeit und die Osterzeit sowie auf den Kirchenraum und seine Ausstattung. Nach Ostern werde einige Werke aus der Ausstellung heraus- und neue Werke hineingenommen. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog "Ins Licht geschrieben", 2022, der die Möglichkeit bietet, auch nach Ende des Ausstellungszeitraums die künstlerischen Statements zu reflektieren.
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach. Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Dem Papst sind dabei zehn Themenbereiche besonders wichtig.
Diese Beteiligungsplattform bietet die Möglichkeit, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Gruppen und Einzelpersonen können hier Ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den vom Papst benannten Themen mitteilen.
Öffnungszeiten des Pastoralbüros:
Informationen zu den Kontaktbüros:
Unser Seelsorgeteam
Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de
Gerne besucht Sie oder Ihre Angehörigen ein Priester, um das Sakrament der Krankensalbung zu spenden.