- Gottesdienste
- Aktuelles & Veranstaltungen
- Seelsorgebereich
- Gemeindeleben
- Sakramente
- Wir
-
Zum Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ gehören in vier Kommunen die Pfarreien
Flächenmäßig ist unser Seelsorgebereich einer der größten im Erzbistum Köln.
Liebe Nachbarn,
unsere Nachbarn Jochen und Annemie Schmidt haben auf tragische Weise in der Silvesternacht ihr Haus mit allem Hab und Gut verloren.
Zur Soforthilfe sammeln wir Spenden in Form von Geld, damit die beiden sich über die erste Not retten und notwendige Dinge kaufen können.
Solltet Ihr etwas dazu beitragen wollen, nehme ich gerne Spenden an und werde diese unverzüglich an die Betroffenen weiterleiten.
Ein Spendenkonto ist unter dem Hinweis „Hilfe für Familie Schmidt“ eröffnet bei der Sparkasse Gummersbach, IBAN DE82 3845 0000 1000 6416 78
Herzlichen Dank für eure Hilfe
Pia Kind
Uelpebergstraße 28
51674 Wiehl
Tel. 0151 46534920
Das Erzbistum bietet vielfälltige Ausbildungsstellen für das Jahr 2023.
Die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Wiehl lädt Sonntags, nach der Heiligen Messe, zum Eintopfessen ein. Ab dem 13. November 2022 wird das gesellige Eintopfessen stattfinden. Weitere Informationen bei Sigrid Seinsche und Stefan Baum.
An Weihnachten und Neujahr kein gemeinsammes Essen
Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach. Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Dem Papst sind dabei zehn Themenbereiche besonders wichtig.
Diese Beteiligungsplattform bietet die Möglichkeit, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Gruppen und Einzelpersonen können hier Ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den vom Papst benannten Themen mitteilen.
Auch in diesem Jahr finden während der Fastenzeit wieder die FastAndachten statt. Unter dem Motto „Gestorben um zu leben“ werden diese Andachten, wie bereits seit einigen Jahren, von Mitgliedern des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbantenberg/Bielstein und vom Gemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, Bielstein vorbereitet.
Der Pastoraler Sendungsraum „Oberberg Süd“ bekommt eine neue Gemeindestruktur mit Ortsausschuss/Gemeinderat und Kirchenvorstand. Es hat sich viel in unserer Gemeinde verändert und es wird sich noch viel ändern. Was das ist? Was jeder damit zu tun hat wollen wir an diesem Abend miteinander besprechen.
Wir treffen uns am 21. Januar 2023 nach dem 18 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bonifiatius in Bielstein.
In den vergangenen Wochen haben wir die Gemeinden unseres Sendungsraumes OBERBERG SÜD über die dringende Notwendigkeit des Energiesparens informiert:
Folgende Kirchen in unserem Sendungsraum werden in der kommenden Heizperiode auf 11-12°C temperiert:
St. Michael, Waldbröl; St. Gertrud, Morsbach; St. Mariä Himmelfahrt, Wiehl; St. Antonius, Denklingen; St. Sebastianus, Friesenhagen und St. Mariä Heimsuchung, Holpe.
Die anderen Kirchen bleiben unbeheizt.
Auch in unsere Gemeinden kommen Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Die Situation ist sehr dynamisch, und noch ist nicht klar, wieviele Flüchtlinge bei uns Schutz suchen. Klar ist aber, dass wir helfen können! Manche kommen über private Kontakte an Wohnungen, andere haben kein genaues Ziel und müssen hoffen, eine Unterkunft zu finden. Die Zuweisung der Unterkünfte wird über die Kommunen koordiniert. Da noch nicht klar ist, wieviel Wohnraum benötigt wird, können Sie sich bei der jeweiligen Kommune melden, wenn Sie Wohnraum zur Verfügung haben und Flüchtlinge aufnehmen möchten.
Öffnungszeiten des Pastoralbüros:
Informationen zu den Kontaktbüros:
Unser Seelsorgeteam
Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de
Gerne besucht Sie oder Ihre Angehörigen ein Priester, um das Sakrament der Krankensalbung zu spenden.