- Aktuelles & Veranstaltungen
- Seelsorgebereich
- 2020 Corona-Informationen
- Gemeindeleben
- Sakramente
- Wir
-
Eine telefonische Anmeldung für die Wochenendgottesdienste im jeweiligen Pfarrbüro ist weiterhin unbedingt erforderlich!! Neu ist, dass während des Gottesdienstes FFP2-Masken getragen werden müssen. Stoffmasken reichen in Zukunft nicht mehr aus. Der Ordnungsdienst wird beim Betreten der Kirche überprüfen, ob jemand die vorgeschriebene Maske trägt.
Aufgrund neuer behördlicher Vorschriften ist es möglich, die Wochentagsgottesdienste am 06.02.2021 wieder aufzunehmen. Damit finden die Präsenzgottesdienste im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl wieder statt
Das Erzbistum hat eine Liste mit Online Gottesdiensten veröffentlicht. Einige befinden sich auf You-Tube, andere auf den Internetseiten der Gemeinden. Schauen Sie doch mal rein.
https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Live-Uebertragungen-der-Hl.-Messe-an-Sonntagen-und-Werktagen/
Zum Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ gehören in vier Kommunen die Pfarreien
Flächenmäßig ist unser Seelsorgebereich einer der größten im Erzbistum Köln.
Für unsere Kita St. Franziskus in Wiehl suchen wir zur Unterstützung einen Hausmeister (m/w/d) mit 2 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt lt. KAVO.
Wir wünschen uns einen flexiblen Mitarbeiter mit handwerklicher Begabung. Die Arbeitseinsätze erfolgen nach Bedarf und Absprache mit unserer Kitaleitung, Frau Brigitte Kuck. Zu Rückfragen erreichen Sie Frau Kuck unter der Telefonnummer: 02262 91499.
Ihre Kurzbewerbung erbitten wir an folgende Anschrift:
Katholischer Kirchengemeindeverband An Bröl und Wiehl
Inselstr. 2, 51545 Waldbröl
z. Hd. Frau Aloisia Krapfl, Verwaltungsleitung
oder per email: aloisia.krapfl@erzbistum-koeln.de
Der diesjährige Fastenhirtenbrief unseres Erzbistums finden Sie unter: Fastenhirtenbrief
Herr Pfarrer Klaus-Peter Jansen hat seinen Verzicht als leitender Pfarrer an den Pfarreien im Seelsorgebereich An Bröl und Wiehl eingereicht und den Erzbischof gleichzeitig gebeten, ihn ab dem 1. April 2021 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand als Pfarrvikar zu ernennen.
Dank der tollen und schnellen Unterstützung des KV der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt Wiehl kann der Medienbestand der KÖB Wiehl nun im Internet eingesehen werden. Unter folgendem Link
können Sie in Ruhe im Bestand stöbern, aussuchen, vorbestellen, verlängern... Viel Spaß beim virtuellen Entdecken der KÖB Wiehl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, sobald eine Öffnung wieder möglich ist.
Das Büchereiteam
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gemeindemitglieder!
Vielleicht haben Sie schon in der Presse gelesen, dass es in den nächsten Jahren grundlegende strukturelle Veränderungen in den Gemeinden unseres Erzbistums Köln gibt.
Dazu hat das Erzbistum zwei Videos erstellt, welche über die geplanten Veränderungen informieren. Dieses Video können Sie sich unter dem nachfolgenden Link runterladen und anschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Pfarrer Klaus-Peter Jansen
für Kinder bis 10 Jahre.
Der Seelsorgebereich "An Bröl und Wiehl" veranstaltet mit dem Katholischen Familienzentrum im Erzbistum Köln einen Malwettbewerb. Der Einsendeschluss ist am 15. März. Alles weitere im Anhang.
Für unsere Kita St. Michael in Waldbröl suchen wir einen Hausmeister (m/w/d) mit 2 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt lt. KAVO.
Wir wünschen uns einen flexiblen Mitarbeiter mit handwerklicher Begabung. Die Arbeitseinsätze erfolgen nach Bedarf und Absprache mit unserer Kitaleitung, Frau Beate Bethke. Zu Rückfragen erreichen Sie Frau Bethke unter der Telefonnummer: 02291 1244.
Ihre Kurzbewerbung erbitten wir an folgende Anschrift:
Katholischer Kirchengemeindeverband An Bröl und Wiehl
Inselstr. 2, 51545 Waldbröl
z. Hd. Frau Aloisia Krapfl, Verwaltungsleitung
oder per email: aloisia.krapfl@erzbistum-koeln.de
Wie geht es weiter ?
„Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich “, sagt Jesus. Diese Sätze Jesu spiegeln die Vision von Aanchal wider, wo jedes Kind willkommen ist.
Aanchal, ein Hindi-Wort, bedeutet, dass die Mütter den Rand des Saris verwenden, um ihre Kinder vor Regen, Sonnenlicht und möglichen Gefahren zu schützen. Die implizierte Bedeutung ist hier Schutz, Liebe und Fürsorge.
Pater Anil vergleicht die Kinder mit Schmetterlingen – Schmetterlingen, die zu ihren Träumen fliegen sollen. Die logische Konsequenz, ja unsere Mission ist es, jedes Kind zu erreichen, welches Schutz benötigt und der Fürsorge bedarf, gefährdeten Kindern die verlorene Kindheit wiederzugeben.
Gönnt euch
... neue Perspektiven
... stärkende Zwischenstopps
... beflügelnde Aussichten
Darum und um vieles mehr geht es bei der deutschlandweiten fastenzeitaktion für Paare 2021 unter dem Motto "7 Wochen Neue Sicht"
Öffnungszeiten des Pastoralbüros:
Informationen zu den Pfarrbüros:
Sprechstunden des Pastors finden Sie unter Seelsorgeteam
Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de