- Aktuelles & Veranstaltungen
- Seelsorgebereich
- 2020 Corona-Informationen
- Gemeindeleben
- Sakramente
- Wir
-
Aufgrund der aktuellen Lage im Oberbergischen Kreis finden bis 25. Januar 2021 keine Gottesdienste statt.
Die neuen Regeln für Oberberg finden Sie https://www.obk.de/cms200/aktuelles/pressemitteilungen/artikel/71823/index.shtml
Das Erzbistum hat eine Liste mit Online Gottesdiensten veröffentlicht. Einige befinden sich auf You-Tube, andere auf den Internetseiten der Gemeinden. Schauen Sie doch mal rein.
https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Live-Uebertragungen-der-Hl.-Messe-an-Sonntagen-und-Werktagen/
Zum Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ gehören in vier Kommunen die Pfarreien
Flächenmäßig ist unser Seelsorgebereich einer der größten im Erzbistum Köln.
Corona hat die Welt verändert – auch das Sternsingen
Das Beispielland der kommenden Aktion Dreikönigssingen 2021 ist die Ukraine. Dort sind viele Kinder lange von ihrem Vater, ihrer Mutter oder beiden Eltern getrennt, weil diese im Ausland arbeiten. Die Sternsingeraktion nimmt diese Kinder in den Blick: Sie zeigt auf, warum Eltern zum Arbeiten ihre Heimat verlassen, und was das für die Kinder bedeutet. Unter dem Motto „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ veranschaulicht die Aktion Dreikönigssingen, wie Projektpartner der Sternsinger Kinder ohne oder mit eingeschränkter elterlicher Fürsorge schützen und stärken.
Von Arbeitsmigration betroffenen Kindern zur Seite zu stehen, sie zu stärken und zu schützen, ist ein Arbeitsschwerpunkt der Caritas Ukraine, Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. In elf Caritas-Tageszentren im ganzen Land bietet die Caritas den Kindern Gemeinschaft, psychologische Betreuung und Seelsorge, Hausaufgabenhilfe, Kunst- und Handwerkskurse, Ausflüge, Sommercamps, Sport, Spiel und Spaß.
In diesem Jahr ist vieles anders. Auch die Sternsingeraktion werden wir nicht in gewohnter Tradition durchführen können. So hat sich der Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ entschieden, auf das traditionelle Singen an der Haustüre zu verzichten. In den Kirchen, Pfarrbüros, Geschäften, Banken etc. werden wir Spendendosen aufstellen. Der Segen kann von dort mitgenommen werden. Er ist durch das Seelsorgeteam geweiht – wie sonst die Kreide, mit der der Segen an der Haustüre angebracht wird.
Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es so wichtig, den Segen zu bringen und für die Kinder in der Einen Welt zu sammeln.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die beiden Projekte zu unterstützen durch eine Spende auf die Konten:
Bitte geben Sie als Verwendungszweck das jeweilige Projekt an:
Herzlichen Dank an alle Spender, die diesen notleidenden Kindern helfen!
Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung in NRW vom 5. Januar bleiben die Katholischen Öffentlichen Büchereien im Erzbistum Köln vorläufig bis zum 31. Januar einschließlich geschlossen!
Fällige Medien verlängern wir automatisch.
Bleiben Sie gesund - bis auf ein persönliches Wiedersehen!
Das Büchereiteam
Im Flyer der diesjährigen Sternsingeraktion finden Sie Informationen zu Kürmi und Aanchal
Für das Pfarrbüro in Bielstein wird zum 1. März 2021 ein(e) neue(r) Pfarrsekretär/in gesucht.
Die Bielsteiner Kirchengemeinden veranstalteten Andacht unter freiem Himmel. Dies nahm die OVZ zum Anlass einen Bericht darüber in der Zeitung abzudrucken.
Wir danken herzlich für die Genehmigung diesen auf unserer Internetseite zu verwenden.
Herr Pfarrer Klaus-Peter Jansen hat seinen Verzicht als leitender Pfarrer an den Pfarreien im Seelsorgebereich An Bröl und Wiehl eingereicht und den Erzbischof gleichzeitig gebeten, ihn ab dem 1. April 2021 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand als Pfarrvikar zu ernennen.
Wie geht es weiter ?
Gönnt euch
... neue Perspektiven
... stärkende Zwischenstopps
... beflügelnde Aussichten
Darum und um vieles mehr geht es bei der deutschlandweiten fastenzeitaktion für Paare 2021 unter dem Motto "7 Wochen Neue Sicht"
„Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich “, sagt Jesus. Diese Sätze Jesu spiegeln die Vision von Aanchal wider, wo jedes Kind willkommen ist.
Aanchal, ein Hindi-Wort, bedeutet, dass die Mütter den Rand des Saris verwenden, um ihre Kinder vor Regen, Sonnenlicht und möglichen Gefahren zu schützen. Die implizierte Bedeutung ist hier Schutz, Liebe und Fürsorge.
Pater Anil vergleicht die Kinder mit Schmetterlingen – Schmetterlingen, die zu ihren Träumen fliegen sollen. Die logische Konsequenz, ja unsere Mission ist es, jedes Kind zu erreichen, welches Schutz benötigt und der Fürsorge bedarf, gefährdeten Kindern die verlorene Kindheit wiederzugeben.
Liebe Schwestern und Brüder!
Wegen der hohen Infektionszahlen in unserem Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ können wir an diesem Weihnachtsfest leider keine Gottesdienste in unseren Kirchen feiern. Ich lade Sie aber zu einer kleinen biblischen Weihnachtsfeier am Hl. Abend zu Hause ein. Gleichzeitig erinnere ich noch einmal an die Übertragung unserer Christmette am Hl. Abend um 22.00 Uhr aus der Pfarrkirche St. Michael in Waldbröl .
Ich wünsche Ihnen trotz aller Einschränkungen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Ihr Pfarrer Klaus-Peter Jansen
Vieles ist anders dieses Jahr, so auch die Sternsingeraktion.
In diesem Jahr werden die Spendenboxen und der Segen „to go“ an unterschiedlichen Orten in unseren Gemeinden bereitliegen.
Spenden Sie in die Boxen und nehmen Sie sich einen Segenswunsch mit nach Hause.
Die Standorte entnehmen Sie bitte aus den nachstehenden Adresslisten:
Bericht über die Aktivitäten in 2020.
Wie geht es weiter in 2021 ?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gemeindemitglieder!
Vielleicht haben Sie schon in der Presse gelesen, dass es in den nächsten Jahren grundlegende strukturelle Veränderungen in den Gemeinden unseres Erzbistums Köln gibt.
Dazu hat das Erzbistum zwei Videos erstellt, welche über die geplanten Veränderungen informieren. Dieses Video können Sie sich unter dem nachfolgenden Link runterladen und anschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Pfarrer Klaus-Peter Jansen
Die Stabsstelle Intervention bittet um Unterstützung bei der Klärung und Aufarbeitung von (Verdachts-)Fällen sexuellen Missbrauchs
Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, dessen Folgen die Betroffenen oft ein ganzes Leben lang beeinträchtigen bzw. begleiten. Die Klärung von Verdachtsfällen und die konsequente Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs ist deshalb ein wichtiges und zentrales Anliegen des Erzbistums Köln. Allen Hinweisen gehen wir nach, auch wenn die Beschuldigten bzw. Verdächtigten bereits verstorben sind. In solchen Fällen überprüfen wir sorgfältig alle Akten und Unterlagen. Manchmal ist es darüber hinaus erforderlich, weitere Informationen und Erkenntnisse zu gewinnen. Aus diesem Grund bitten wir im Einzelfall die Öffentlichkeit um Unterstützung.
Öffnungszeiten des Pastoralbüros:
Informationen zu den Pfarrbüros:
Sprechstunden des Pastors finden Sie unter Seelsorgeteam
Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de