Videos während der Fastenzeit

Tobias-Zoeller-T.Munns.jpg_669473582 (c) T.Munns

Während der Fastenzeit veröffentlicht Pfarrer Zöller täglich ein Video auf seinem YouTube Kanal. Bitte verfolgen Sie die Videos dort

https://www.youtube.com/@tobiaszoeller4828

  

   

   

   

  • Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl

  • Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl

  • Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl

  • Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl

  • Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl

  • Herzlich willkommen

    Herzlich willkommen

    im Seelsorgebereich an Bröl und Wiehl

    55

  • Team

Herzlich willkommen im Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

Herzlich willkommen im Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

Zum Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ gehören in vier Kommunen die Pfarreien

  • St. Michael in Waldbröl mit der Filialgemeinde Hl. Geist in Nümbrecht,
  • St. Mariä Himmelfahrt in Wiehl,
  • St. Bonifatius in Wiehl-Bielstein und
  • St. Antonius in Reichshof-Denklingen

Flächenmäßig ist unser Seelsorgebereich einer der größten im Erzbistum Köln.

Gemeindeversammlung Waldbröl

Achtung!
Neuer Termin:
Gemeindeversammlung Sonntag, 26. März nach der Hl. Messe (18.00 Uhr) in der Kirche

Psycholog*in MA (m/w/d)

Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Oberbergischen Kreis sucht für die Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Wipperfürth sofort, unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden)

eine*n Psycholog*in MA (m/w/d) (oder vergleichbarer Studienabschluss)

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Therapie von Familien, Eltern, Kindern und Jugendlichen, auch in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
  • Beratung von Jungen und jungen Männern sowie Vätern, u.a. zu jungenspezifischen Entwicklungsfragen
  • Gremien- und Netzwerkarbeit (Vernetzung mit Familienzentren, Schulen u.a. Institutionen, Informationsveranstaltungen, offene Sprechstunden etc.)
  • Durchführung von präventiven Maßnahmen (u.a. Gruppenangebote)

Kino-Mini-Tag in Gummersbach

Kino-Mini-Tag Gruppenfoto (c) Simon-Josef Blumberg

Rund 400 Kinder aus dem gesamten Oberbergischen Kreis sind am Samstag in Gummersbach zum Kino-Mini-Tag zusammengekommen. Mit dabei waren auch fast 100 Kinder, die als Sternsinger unterwegs gewesen waren, Messdiener, Kommunionkinder und weitere interessierte Kinder aus unserem Sendungsraum Oberberg Süd.

Der Film "Maurice, der Kater" sorgte bei den Kindern für Lacher und Spannung. Zwei komplette Kinosäle waren für die große Gruppe angemietet worden.

Zuvor hatte Kreisjugendseelsorger Stephan Berger in der rappelvollen Kirche St. Franziskus mit der Gruppe eine Messe gefeiert. Auch dabei spielten, wie in dem Film, Tiere eine Rolle: Anhand der Geschichte einer kleinen Schnecke verdeutlichte er den Kindern, was es bedeutet, ein Segen zu sein, und dankte ihnen auch für ihr segensreiches Wirken in den Gemeinden.

Ehrenamtliche Energie-Spar-Füchse gesucht!

Entergie-spar-fuchse

Energie sparen zum Schutz der Schwächsten und der Schöpfung

Unterstützen Sie Menschen mit geringem Einkommen durch Ihren Besuch darin,  Energie-Spar-Möglichkeiten zu entdecken und informieren sie über individuelle Sparmöglichkeiten. Die Hardware zum Energiesparen wie LED-Birnen, wassersparende Duschköpfe etc. können wir den Menschen zur Verfügung stellen.

Wir bieten in Kooperation mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum/ :metabolon eine Schulung für die ehrenamtlichen Energie-Spar-Füchse auf an.

Anmeldung unter: 02261-60023, Andrea.Kuhl@skfm-oberberg.de. 

Kirchenkonzerte in St. Michael Waldbröl

Die Termine für die Kirchenkonzerte in St. Michael sind veröffentlicht

  • Sonntag, 23. April 2023 um 16:00 Uhr: Festliches Kirchenkonzert
  • Sonntag, 21. Mai 2023 um 16:00 Uhr Oberbergisches Kammerorchester + Orgel
  • Samstag, 15. Juli 2023 um 20:00 Uhr Chorkonzert „Berliner Vokalkreis“
  • Sonntag, 13. August 2023 um 16:00 Uhr Kammerkonzert
  • Sonntag, 17. Dezember 2023 um 16:00 Uhr Offenes Singen zum Advent

nähere Informationen im Veranstaltungskalender

Spendenaktion für Jochen und Annemie Schmidt

2023_SpendenaktionSchmidt (c) Jochen Schmidt

Liebe Nachbarn,

unsere Nachbarn Jochen und Annemie Schmidt haben auf tragische Weise in der Silvesternacht ihr Haus mit allem Hab und Gut verloren. 

Zur Soforthilfe sammeln wir Spenden in Form von Geld, damit die beiden sich über die erste Not retten und notwendige Dinge kaufen können.

Solltet Ihr etwas dazu beitragen wollen, nehme ich gerne Spenden an und werde diese unverzüglich an die Betroffenen weiterleiten.

Ein Spendenkonto ist unter dem Hinweis „Hilfe für Familie Schmidt“ eröffnet bei der Sparkasse Gummersbach, IBAN DE82 3845 0000 1000 6416 78

Herzlichen Dank für eure Hilfe

 

Pia Kind

Uelpebergstraße 28

51674 Wiehl

Tel. 0151 46534920

Ausbildung beim Erzbistum

Das Erzbistum bietet vielfälltige Ausbildungsstellen für das Jahr 2023.

  • (m/w/d) Duales Studium B. A.
  • (m/w/d) Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann
  • (m/w/d) Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement
  • (m/w/d) Kauffrau/ Kaufmann fürDigitalisierungmanagement

Eintopfessen in Wiehl

Eintopf

Die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Wiehl lädt Sonntags, nach der Heiligen Messe, zum Eintopfessen ein. Ab dem 13. November 2022 wird das gesellige Eintopfessen stattfinden. Weitere Informationen bei Sigrid Seinsche und Stefan Baum.

An Weihnachten und Neujahr kein gemeinsammes Essen

Sags dem Papst

weltsynode_newsletter_header_220127 (c) Erzbistum Köln

Papst Franziskus denkt über die Zukunft der Kirche nach. Weltweit lädt er alle Menschen ein, ihm mitzuteilen, wie sie sich das zukünftige Miteinander in der Kirche wünschen. Dem Papst sind dabei zehn Themenbereiche besonders wichtig. 

Diese Beteiligungsplattform bietet die Möglichkeit, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Gruppen und Einzelpersonen können hier Ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den vom Papst benannten Themen mitteilen. 

Weltsynode 2021-2023 | Sag's dem Papst

Studentische Aushilfskräfte / Werkstudenten / Aushilfen (m/w/d)

In Köln suchen wir ab sofort mehrere Studentische Aushilfskräfte / Werkstudenten / Aushilfen
(m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang 20 Wochenstunden, 4 Monate bis ein Jahr befristet.

Aufruf Energiegeld

Immer mehr Men­schen ge­raten zur­zeit auf­grund stei­gender Ener­gie- und Lebens­haltungs­kos­ten in finan­zielle Not­situa­tio­nen. Um die Aus­wir­kungen die­ser Situation zu lin­dern, unterstützen der Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V. und der SKFM im Oberbergischen Kreis e.V. finan­ziell in Not gera­tenen Fami­lien und Ein­zelper­sonen. Hierfür hat das Erzbistum Köln aus Kirchensteuermitteln einen Geldbetrag zur Verfügung gestellt, den wir gerne mit ihrer Unterstützung erhöhen möchten,  um allen Hilfesuchenden gerecht zu werden.

Über Ihre Unterstützung aus z.B. den zur Energiegeld erhaltenen Zuschuss, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto:

Caritasverband Oberberg

DE45 3845 0000 0000 2210 10

Verwendungszweck: Energiegeld

Weltjugendtag 2023

WJT23_Lissabon_Logo-197ceda6 (c) https://www.wjt.de/lissabon-2023#logo

2023 ist es wieder soweit – Weltjugendtag!
Unter dem Motto „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ machen sich unzählige Jugendliche aus aller Welt auf den Weg nach Lissabon.
Aus dem Sendungsraum Oberberg Süd werden wir mit einer Gruppe dabei sein. Neben einer Übernachtung in Lourdes und Poitiers (Frankreich) auf der Hin-/Rückfahrt, erwarten uns Tage der Begegnung in Aveiro (26. bis 31. Juli) sowie als Highlight der Weltjugendtag in Lissabon (1. bis 6. August). Während der Reise findet eine Unterbringung in Gastfamilien oder Gemeinschaftsunterkünften statt. Die Verpflegung ist im Reisepreis enthalten.

FastAndacht - Gestorben um zu leben

Auch in diesem Jahr finden während der Fastenzeit wieder die FastAndachten statt. Unter dem Motto „Gestorben um zu leben“ werden diese Andachten, wie bereits seit einigen Jahren, von Mitgliedern des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbantenberg/Bielstein und vom Gemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, Bielstein vorbereitet. 

Heizung in den Kirchen

In den vergangenen Wochen haben wir die Gemeinden unseres Sendungsraumes OBERBERG SÜD über die dringende Notwendigkeit des Energiesparens informiert:

  • Energiesparen aus Solidarität mit unserer Gesellschaft, damit alle gut durch den Winter kommen,
  • Energiesparen, damit wir Ressourcen haben, um ein lebendiges Leben in unseren Gemeinden weiterhin gewährleisten können.

Folgende Kirchen in unserem Sendungsraum werden in der kommenden Heizperiode auf 11-12°C temperiert:

St. Michael, Waldbröl; St. Gertrud, Morsbach; St. Mariä Himmelfahrt, Wiehl; St. Antonius, Denklingen; St. Sebastianus, Friesenhagen und St. Mariä Heimsuchung, Holpe.

Die anderen Kirchen bleiben unbeheizt.

 

Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Auch in unsere Gemeinden kommen Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Die Situation ist sehr dynamisch, und noch ist nicht klar, wieviele Flüchtlinge bei uns Schutz suchen. Klar ist aber, dass wir helfen können! Manche kommen über private Kontakte an Wohnungen, andere haben kein genaues Ziel und müssen hoffen, eine Unterkunft zu finden. Die Zuweisung der Unterkünfte wird über die Kommunen koordiniert. Da noch nicht klar ist, wieviel Wohnraum benötigt wird, können Sie sich bei der jeweiligen Kommune melden, wenn Sie Wohnraum zur Verfügung haben und Flüchtlinge aufnehmen möchten.

Ihr Kontakt zu uns

Pastoralbüro St. Michael

Inselstraße 2
51545 Waldbröl

Öffnungszeiten des Pastoralbüros:

  • Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18.00 Uhr
  • Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Informationen zu den Kontaktbüros:

Kontaktbüro Wiehl

Kontaktbüro Bielstein

Kontaktbüro Denklingen

Unser Seelsorgeteam

Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de

Aktuelle Mitteilungen für den Seelsorgebereich

Informationen zu Krankensalbung und Krankenkommunion

Caritas International

Krankensalbung und Krankenkommunion

Gerne besucht Sie oder Ihre Angehörigen ein Priester, um das Sakrament der Krankensalbung zu spenden.

Aktuelles // News

Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt

30. Dezember 2022, 08:23
Die Stabsstelle Intervention des Erzbistums Köln sucht Ansprechpersonen für Betroffene sexualisierter Gewalt zur Entgegennahme von Meldungen und ...
Weiter lesen

Sachbearbeiter/ -in für den Bereich Haus- und Mietverwaltung (m/w/d)

30. Dezember 2022, 08:20
Der Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden der Stadt Köln ist u.a. Träger der Region-alrendantur Mitte-Ost. ...
Weiter lesen

Stellenausschreibung Psycholog*in MA (m/w/d)

17. Dezember 2022, 09:10
Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Oberbergischen Kreis sucht für die Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle für Eltern, Kinder ...
Weiter lesen

Neue Fünfkant Jesus veröffentlicht

23. November 2022, 07:16
In den nächsten Tagen erfolgt die Verteilung der neuen Fünfkant "Jesus" an die Gemeindemitglieder
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns