• Logo Ich bin Messdiener (c) Viktoria Charlotte Schmitz
  • SB mehr als (c) Viktoria Charlotte Schmitz
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich
  • Ich bin... Ministrant im Seelsorgebereich

Ministranten

Aktuelles

Romwallfahrt 2022

In diesem Jahr waren unsere Ministranten in den Herbstferien in Rom. Den Bericht über die Fahrt finden Sie hier.

Dank für alle, die die Reise mit Ihren Spenden unterstützt haben.


Wir bei Instagram

messdiener.anbroelundwiehl@t-online.de

minis.bielstein@t-online.de

 

Werbe-Video

Ostergruß der Ministranten

Weihnachtsgruß der Ministranten

Die Bedeutung der Ministranten („Minis“) für das Gemeindeleben ist wohl jedem Gottesdienstbesucher bewusst.

Ohne die Bereitschaft der Kinder und Jugendlichen, diesen Dienst wahrzunehmen, wäre der sonntägliche Gottesdienst nicht „vollständig“. Aber es wäre zu kurz gegriffen, die Gruppe der Minis nur auf den Altardienst zu reduzieren, denn Mini zu sein bedeutet mehr.

Neben der Freude des gemeinsamen Dienens in der Liturgie ist die Gemeinschaft untereinander ebenso wichtig. Verschiedene Aktivitäten im Laufe des Jahres machen dies deutlich: z.B. Zoobesuch, Dombesuch, Klettergarten, Schwarzlicht-Minigolf, gemeinsames Grillen, Adventsfeier und vieles andere mehr.

Das Leitbild der Messdiener ist eigentlich etwas für einen Christen Selbstverständliches: den Glauben im Alltag zu leben, nicht griesgrämig, sondern frohen Herzens und nicht allein, als Einzelkämpfer oder Einzelkämpferin, sondern als Teil einer Gemeinschaft, in der lebenslange Freundschaften wachsen können.

Die Erfahrung einer großen Gemeinschaft machen die Minis aus dem Erzbistum vor allem bei der alle zwei Jahre stattfindenden Rom-Wallfahrt. Hier erfahren sie Gemeinschaft und das es schön ist, zu glauben. Die Begegnung mit dem Heiligen Vater auf dem Petersplatz ist eine lebenslange Erinnerung, die vielleicht dabei helfen kann, an seinem Glauben auch in schwierigen Lebenssituationen festzuhalten.

Wir freuen uns auf jeden und jede, die bei uns mitmachen möchte. Einsteigen ist jederzeit möglich, wenn man zur Erstkommunion gegangen ist. Einfach in der Sakristei nachfragen!

 

Mehr Informationen auf der Messdienerseite des Erzbistums:
https://jugendpastoral.erzbistum-koeln.de/ministranten/index.html

 

Pastoralbüro St. Michael

Inselstraße 2
51545 Waldbröl

Öffnungszeiten des Pastoralbüros:

  • Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18.00 Uhr
  • Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Informationen zu den Kontaktbüros:

Kontaktbüro Wiehl

Kontaktbüro Bielstein

Kontaktbüro Denklingen

Unser Seelsorgeteam

Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de

Aktuelle Mitteilungen für den Seelsorgebereich

Informationen zu Krankensalbung und Krankenkommunion

Aktuelles // News

Stellenausschreibung Erzieherin/Erzieher (m/w/d)

2. August 2023, 18:40
Der Katholische Kirchengemeindeverband An Bröl und Wiehl ist Träger von 3 Kindertagesstätten und sucht für die Kath. Kindertagesstätte St. ...
Weiter lesen

Stellenausschreibungen veröffentlicht

5. Juli 2023, 20:28
Zwei neue Stellenausschreibungen für den Seelsorgebereich/Sendungsraum wurden veröffentlicht
Weiter lesen

Herzliche Einladung zur Wallfahrt

5. Juli 2023, 20:10
Am kommenden Samstag, den 8. Juli 2023 fahren wir gemeinsam zu Wallfahrt nach Marienthal. ...
Weiter lesen

Dankmesse der Kommunionkinder Einsegnung des Grabmals

27. April 2023, 18:56
Am 6.Mai beginnt unsere Dankmesse der Kommunionkinder mit der Einsegnung des Grabmals unseres ehemaligen Pfarrers Cürten Im Anschluß an die Messe ...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns