- Gottesdienste
- Aktuelles & Veranstaltungen
- Seelsorgebereich
- Gemeindeleben
- Sakramente
- Wir
-
Der „Segen der Sternsinger -to go“!
Wegen der aktuellen Situation konnten wir Ihnen den weihnachtlichen Segen der Sternsinger meist nur online spenden. Sie haben in vielen Geschäften vor Ort und in unseren Kirchen die Gelegenheit genutzt, unsere Sternsinger zu unterstützen! Gerade jetzt brauchen unsere Projekte „Anchal“ in Indien und „Kürmi“ in Bolivien unsere Hilfe!
Danke! 20*C+M+B*22
Die Liste mit den Standorten der Spendendose wird zeitnah für die anderen Gemeinden ergänzt
Vieles ist anders dieses Jahr, so auch die Sternsingeraktion.
In diesem Jahr werden die Spendenboxen und der Segen „to go“ an unterschiedlichen Orten in unseren Gemeinden bereitliegen.
Spenden Sie in die Boxen und nehmen Sie sich einen Segenswunsch mit nach Hause.
Die Standorte entnehmen Sie bitte aus den nachstehenden Adresslisten:
In unserem Seelsorgebereich sammeln die Sternsinger für die Sternsingerprojekte:
In Waldbröl und Nümbrecht: Kinderhort KÜRMI
In Denklingen, Bielstein und Wiehl: Aanchal
Wie alt sollten die Sternsinger und ihre Begleiter sein?
Vielerorts sind Kinder beim Sternsingen dabei, die noch nicht zur Schule gehen. Doch Sternsinger sind nicht einfach „niedlich“. Sie bringen den Segen des menschgewordenen Gottes und setzen sich für Altersgenossen in Not ein. Diese Verantwortung sollte den Kindern und Jugendlichen durchaus bewusst sein. Sie sollten verstehen und auch anderen erzählen können, was der Sinn ihres Tuns ist. Und „Sternsinger“ heißen nicht grundlos so – ein bis zwei Lieder auswendig singen zu können, gehört dazu.
Das Mindestalter für Begleiter ist nicht gesetzlich festgelegt. Ob jemand die Sternsinger begleiten kann, muss aufgrund der persönlichen Reife entschieden werden. Auch die Situation vor Ort spielt eine wichtige Rolle.
Wofür wird das Geld verwendet?
Das Geld wird an die Aktion Dreikönigssingen gezahlt. Zusätzlich unterstützt die katholische Kirchengemeinde St. Michael in Waldbröl und Heilig Geist in Nümbrecht schon seit Jahren über das Kindermissionswerk den Kinderhort KÜRMI (Regenbogen) in El Alto (Bolivien). Diese Einrichtung gibt Kindern nachmittags ein Zuhause, deren Eltern so arm sind, dass sie für ihre Kinder nicht mehr ausreichend sorgen können. Die Kinder erhalten im KÜRMI neben dem Essen Unterstützung bei den Hausaufgaben, Begleitung in sozialen Nöten und Spiele in frohmachender Gemeinschaft. Dankbriefe zeigen, wie froh die Kinder über unsere Hilfe sind. Ohne diese jährliche Sternsinger-Spenden könnte dieser Hort nicht bestehen, der durch unser Gemeindemitglied Eva Pevec vor vielen Jahren mitgegründet wurde.
Öffnungszeiten des Pastoralbüros:
Informationen zu den Kontaktbüros:
Unser Seelsorgeteam
Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de