- Gottesdienste
- Aktuelles & Veranstaltungen
- Seelsorgebereich
- Gemeindeleben
- Sakramente
- Wir
-
Zum Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“ gehören in vier Kommunen die Pfarreien
Flächenmäßig ist unser Seelsorgebereich einer der größten im Erzbistum Köln.
Liebe Messdienerinnen und Messdiener,
von Dienstag, 02. April bis Weißer Sonntag, 07. April 2024 fahren wir in das Schullandheim der Tellkampfschule in Springe zwischen Hannover und Hameln.
Life With Mary – unter diesem Motto steht unsere nächste gemeinsame Osterfahrt im Sendungsraum Oberberg Süd für alle, die
Messdiener sind oder es werden wollen.Gemeinschaft und Spiel, Aktivitäten und Ausflüge; einfach tolle Erlebnisse und Erfahrungen; das möchten wir, die Leiterrunden unserer Messdienergemeinschaft mit Euch gestalten!
Die Kirchenmusik in St. Michael Waldbröl veranstaltet am Sonntag, 17. Dezember 2023 16.00 Uhr im Pfarrsaal an der Vennstrasse ein
Offenes Singen zum Advent unter Mitwirkung
Herzlich möchten wir alle Kinder und Eltern zur Teilnahme bei der diesjährigen Sternsingeraktion einladen. Gesammelt wird für Kinder in Amazonien und weltweit. Nach einer langen Coronapause ist es nun wieder möglich, dass die Kinder mit erwachsener Begleitung von Tür zu Tür gehen, den Menschen Gottes Segen bringen und für andere Kinder auf der Welt Spenden sammeln. Alle Termine und Orte zur Materialausgabe, speziellen Kindergottesdiensten, einem Dankeschönkino und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://forms.gle/doR2oug1BwFfdAQx5 und dem abgebildeten QR-Code auf dem Plakat.
Bei Fragen steht Ihnen Markus Müller (0151 23220053, markus.mueller@erzbistum-koeln.de) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße und eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen,
das Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion im Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“.
Himmelsleiter… Meine Verbindung zu Dir…
Am Sonntag, den 10. Dezember 2023 um 18 Uhr, dem weltweiten Candle Lighting Day für verstorbene Kinder, findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in der ev. Kirche Wiehl-Marienhagen statt, in dem wir für unser Kind ein Licht entzünden werden. Alle Menschen, die einen Sohn, eine Tochter oder ein Geschwister verloren haben und alle die mit ihnen fühlen sind herzlich dazu eingeladen. Anschließend lädt die Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern zum Austausch und Ausklang ins ev. Gemeindehaus Marienhagen ein.
Die Pfarrgemeinde St. Michael Waldbröl lädt ein zum Seniorenadventsnachmittag mit Kaffeetrinken am
Mittwoch, dem 06. Dezember 2023!
um 14.30 Uhr im katholischen Pfarrheim Waldbröl, Vennstraße 8 51545 Waldbröl
Anmeldungen bitte bis Sonntag, 03. Dezember im Pastoralbüro Waldbröl abgeben. Gerne auch telefonisch unter: 02291/92250
oder per Mail an pastoralbuero@kkgw.de
Vom 28.12.2023-01.01.2024 lädt die Gemeinschaft von Taizé nach Ljubljana/Slowenien zum Jugendtreffen ein. Die Jugendseelsorge Oberberg und die Jugendkirche Crux machen sich gemeinsam auf den Weg, um sich mit Jugendlichen aus ganz Europa über den Glauben auszutauschen und gemeinsam Silvester zu erleben. Wir laden herzlich dazu ein, sich uns anzuschließen.
Zielgruppe: neugierig im Glauben und 18-30 Jahre
Reisedaten: 27.12.2023-02.02.2024
Teilnehmerbeitrag: 225€ (18-27 Jahre), 265€ (28-30 Jahre)
Anmeldung: https://www.taize-koeln.de/fahrten
Anmeldeschluss 21.11.2023
Bei weiteren Fragen meldet Euch bitte bei Johannes Kutter (johannes.kutter@crux-koeln.de) oder Stephan Berger (stephan.berger@kja-lro.de)
Herzliche Einladung zum Online-Bibelteilen mit Pfarrer Tobias Zöller jeden Mittwoch von 20-21 Uhr.
Der untenstehende Link funktioniert über Computer und Handy. Wichtig sind Mikro und Lautsprecher und eine stabile Internetverbindung
https://zoom.us/j/93937321343?pwd=K09LUEN4cFJybEdUVTBzMWwvZUU4QT09
Kenncode: 123050
Die Sonntagsevangelien, das die Grundlage für das Gespräch sind, finden Sie unter:
https://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/
Herr Zöller freut sich auf einen fruchtbaren geistlichen Austausch. Bitte geben Sie die Daten auch gerne an andere Interessierte weitergeben.
Der Verband der Katholischen Kirchengemeinden im Oberbergischen Kreis mit seiner Psychologischen Beratungsstelle Herbstmühle für Eltern, Kinder und Jugendliche sucht für sofort, vollzeitig (39 Std./Woche) zunächst befristet bis 30.06.2025
eine*n Fachreferent*in (m/w/d)
als Regionalstelle zur Begleitung des Ausbaus der spezialisierten Prävention und Beratung bei sexualisierter Gewalt für den Regierungsbezirk Köln.
Lieder und Texte in kölscher Mundart und auf hochdeutsch
Ingrid Ittel-Fernau (Klavier, Gesang) und Monika Kampmann (Gesang, Gitarre) lassen die Botschaft der Engel „Und Friede auf Erden“
in unserer so bedrängten Zeit erklingen, rufen uns Frohe Weihnacht zu und stimmen wieder in das HALLELUJA ein.
Am Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr im Pfarrzentrum Wiehl, großer Saal - Hauptstr. 67 - 51674 Wiehl findet die Kölsche Weihnacht statt.
Eintritt frei – Spende erbeten
Anmeldung unter 02262 - 75 14 05, koebwiehl@gmx.de oder persönlich in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Wiehl zu den Öffnungszeiten (donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr)
Ingrid Ittel-Fernau (Klavier, Gesang)
Monika Kampmann (Gesang, Gitarre)
Am Christkönigssonntag, den 26. November, begeht der Kirchenchor Denklingen in der Messe um 9.30 Uhr sein traditionelles Cäcilienfest. Zusammen mit dem Kinderchor und Cantamos werden Stücke aus der Franziskusmesse und der Vinzenz-Pallotti-Messe
gesungen. Die Franziskusmesse wurde von Klaus Wallrath auf Texten von Raymund Weber komponiert. Gerne erinnert sich der Chor noch an die Uraufführung in Lindlar im Jahre 2014, an der viele Chöre aus Oberberg teilnahmen. Komponist und Texter der Franziskusmesse ist Pater Norbert Becker, der im Februar 2020 mit dem Kirchenchor und Cantamos einen gemeinsamen Probentag gestaltete. Herzliche Einladung!
Die Termine für die Kirchenkonzerte in St. Michael sind veröffentlicht
nähere Informationen im Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten des Pastoralbüros:
Informationen zu den Kontaktbüros:
Unser Seelsorgeteam
Redaktion der Internetseite erreichen Sie unter:
E-Mail: web-redaktion@sbabuw.de
Gerne besucht Sie oder Ihre Angehörigen ein Priester, um das Sakrament der Krankensalbung zu spenden.